Qualitative Modellierung

 

Um den Kurs belegen zu können, benötigst Du lediglich die FREEWARE unseres iMODELERs in der Service-Variante. Eine Anleitung zur Einrichtung Deines kostenlosen iMODELER-Accounts findest Du hier: Freeware iMODELER. Zudem empfehlen wir Dir die folgenden Einführungsvideos zur Qualitativen Modellierung (Nutzen der Qualitativen Modellierung sowie Kurzeinführung in die Qualitative Modellierung), die ebenso die Grundlagen für diesen Kurs darstellen wie das Handbuch. Zudem stehen weitergehende Tutorials und die Hilfefunktion direkt in der Software zur Verfügung. Die Hilfe aktivierst Du unter Menu – Zeige Hilfe. Übrigens: der iMODELER ist mehrsprachig! Du kannst die Sprache unter Menu – Preferences wählen.

Dieser Kurs unterteilt sich in die unten aufgeführten Oberthemen, die möglichst nacheinander durchgearbeitet werden sollten. Durch Klick auf ein Oberthema öffnen sich die dazugehörigen Unterthemen. Hinter den Unterthemen befinden sich die Aufgaben und Lösungen.

6. Erkenntnis-Matrix / Analyse

Da ein Einflussfaktor über unterschiedlichste Wege auf den Zielfaktor wirken und dabei sowohl negativ als auch positiv wirken kann (sogenannte ambivalente Wirkungen), werden die Einflussstärken automatisch einfach aufsummiert und somit die Gesamtwirkung (Summe aller Wirkungen) gebildet und in der Erkenntnis-Matrix dargestellt. In der Erkenntnis-Matrix eines Faktors kann somit abgelesen werden, welche Einflussfaktoren in Summe positiv oder negativ wirken. Die Gesamtwirkung der Faktoren wird auf der X-Achse entsprechend abgetragen. Vereinfacht gesprochen kann die Erkenntnis-Matrix wie folgt gelesen werden: je weiter die Faktoren auf der linken Seite der Erkenntnis-Matrix (links vom Nullpunkt – in dem roten und blauen Feld) liegen, desto stärken wirken sie in Summe negativ, und je weiter die Faktoren rechts liegen, desto stärker wirken sie positiv. In der Erkenntnis-Matrix können die unterschiedlichen Faktoren und Maßnahmen miteinander verglichen und bewertet werden. Dabei stehen 3 Ansichten (kurz-, mittel- und langfristig) zur Verfügung, um die Wirkungen der Faktoren im Zeitverlauf zu berücksichtigen.

Die Erkenntnis-Matrix öffnest Du über das Eigenschaften-Fenster des Faktors (mit Klick auf "i" und dann auf "Erkenntnis-Matrix"). Anschließend wirst Du gefragt, ob Du alle oder nur bestimmte Faktoren angezeigt bekommen möchtest. Wähle "Alle" und bestätige durch Klick auf "OK". Mit Klick auf Tornado erhältst Du eine alternative Ergebnisdarstellung in Balkendiagramm-Form sowie weitere Analysefunktionen.

Wie die Ergebnisse zu interpretieren sind, demonstrieren die folgenden Übungen, die nacheinander durchgeführt werden sollten

Aufgabe 1: Tornado

Wir bleiben in unserem Beispiel-Modell „Gewinn“. Mit Klick auf Tornado (links unterhalb der Erkenntnis-Matrix) erhältst Du eine alternative Ergebnisdarstellung in Balkendiagramm-Form sowie weitere Analysefunktionen.

Um die Werte in der Erkenntnis-Matrix nachvollziehen zu können, bietet die Tornado-Ansicht eine Übersicht über alle Wirkungspfade (Argumentations-/Wirkungsketten) und Wechselwirkungen pro Faktor an – und zwar jeweils mit Angabe der einzelnen Wirkungsstärken.

Deine Aufgabe besteht nun darin, die Werte von „Motivation der Mitarbeiter“ nachzuvollziehen. Klicke hierfür auf den Balken und dann auf „Tree“ und „Schleifen“ (siehe Grafik unten).

Aufgabe 1: Tornado