Qualitative Modellierung
Um den Kurs belegen zu können, benötigst Du lediglich die FREEWARE unseres iMODELERs in der Service-Variante. Eine Anleitung zur Einrichtung Deines kostenlosen iMODELER-Accounts findest Du hier: Freeware iMODELER. Zudem empfehlen wir Dir die folgenden Einführungsvideos zur Qualitativen Modellierung (Nutzen der Qualitativen Modellierung sowie Kurzeinführung in die Qualitative Modellierung), die ebenso die Grundlagen für diesen Kurs darstellen wie das Handbuch. Zudem stehen weitergehende Tutorials und die Hilfefunktion direkt in der Software zur Verfügung. Die Hilfe aktivierst Du unter Menu – Zeige Hilfe. Übrigens: der iMODELER ist mehrsprachig! Du kannst die Sprache unter Menu – Preferences wählen.
Dieser Kurs unterteilt sich in die unten aufgeführten Oberthemen, die möglichst nacheinander durchgearbeitet werden sollten. Durch Klick auf ein Oberthema öffnen sich die dazugehörigen Unterthemen. Hinter den Unterthemen befinden sich die Aufgaben und Lösungen.
Aufgabe 1: Mentale Grenzen
Gehen wir mal davon aus, Du möchtest ein Ziel erreichen und Dir stehen hierfür 3 Maßnahmen zur Verfügung. Dies scheint auf dem ersten Blick eine einfache Aufgabe zu sein. Du müsstest lediglich in der ersten Grafik nachvollziehen, wie die einzelnen Maßnahmen auf das Ziel wirken. Unglücklicherweise hängen alle Faktoren wechselseitig voneinander ab. Dies macht es ein wenig komplizierter – oder gar komplex? Für welche Maßnahme würdest Du Dich entscheiden (A, B oder C)? Welche trägt am Stärksten zur Zielerreichung in der ersten Abbildung bei? Wie viele Verbindungen und Wechselwirkungen müsstest Du zur Beantwortung dieser Frage berücksichtigen? Wie viele Wechselwirkungen wären es in dem 10-Faktoren-Modell (siehe 2. Grafik)?